Es gibt sehr viele Gründe, warum man nicht bloggen möchte. Aber da du hier auf der Seite gelandet bist, interessiert dich das Thema “Bloggen”. Warum sollte ich jetzt nur drei Gründe aufzählen, nicht zu bloggen? Dabei gibt es doch unzählige mehr. Da hast du recht. Wenn du bei Adam und Eva anfängst, gibt es schier undendliche Gründe: das Wetter passt nicht, meine Laune passt nicht, ich habe Schreibhemmung, mir fällt kein Thema ein, keiner liest meinen Blog, keiner interessiert sich für meine Beiträge. Und das sind schon weit mehr als drei. Aber vielleicht trifft einer dieser Gründe auf dich zu:
Blog-Workshop / Erfolgreich Bloggen in Nürnberg
Der Boom der Blogs ist ungebrochen. Nicht nur private Blogs, sondern auch immer mehr Corporate Blogs werden aufgebaut. Durch Mangel an guten Inhalten und einer richtigen Strategie, wird der Blog jedoch sehr häufig wieder nach kurzer Zeit eingestellt. Keine Ideen, kein Input, keine Besucher, keine Leser, kein Umsatz. In meinen Blogworkshops in Nürnberg zeige ich Ihnen wie Sie mit einfachen Mitteln einen Blog aufsetzen, pflegen und mit ersten Inhalten füllen. Im zweiten Teil geht es dann ein wenig ans Eingemachte:
Continue reading Blog-Workshop / Erfolgreich Bloggen in Nürnberg
#denkst – Website zur Elternbloggerkonferenz geht online
Die Website zur ersten Elternbloggerkonferenz in Nürnberg ist online gegangen. Auf der Verantaltung soll Elternbloggern die Möglichkeit gegeben werden, sich nicht nur mit anderen Bloggern zu vernetzen, sondern auch interessanten Vorträgen und Workshops beizuwohnen. Da gerade der süddeutsche Raum nicht viele solcher Veranstaltungen zu bieten hat, war es an der Zeit, die #denkst ins Leben zu rufen.
Der Umgang mit Bloggern und alles rund um Bloggerrelations
Ich hatte es ja schon des öfteren hier im Blog beschrieben, wie ich mit den Umgang mit Bloggern nicht vorstelle und was der Sinn hinter Bloggerrelations eigentlich ist. Viel hat sich in den letzten Monaten, soweit ich das beobachte, nicht geändert. Die Anfragen von Agenturen werden mehr, sie werden aber nicht unbedingt professioneller. Maximilian Buddenbohm hat es gut auf kress.de zusammengefasst. Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu schreiben. Oder doch?
Was ist so schwer, ein paar Punkte zu berücksichtigen? Liebe Agenturen, verratet es mir bitte.
Google setzt auf mobile first – das wird vielen Shopbetreibern nicht passen
Die Entwicklung überrascht nicht wirklich: Google hat Änderungen an seinem Algorithmus veröffentlicht. In den nächsten Tagen/Wochen wird sich bei den Sucherergebnissen so einiges ändern. Denn der Suchmaschinenriese setzt auf “mobile first”. Bisher ist es so gewesen, dass mobil-optimierte Seiten den normalen “Desktop-Seiten” gleichgestellt waren, was die Auffindbarkeit anging. Dies soll sich nun hinsichtlich der mobilen Endgeräte verändern.
Continue reading Google setzt auf mobile first – das wird vielen Shopbetreibern nicht passen
Bloggerrelations reloaded
Eigentlich will ich zum Thema Bloggerrelations gar nichts wiederholen. Doch manche E-Mails von Agenturen lassen mir keine andere Wahl. In den letzten Jahren sind Agenturen aus dem Boden geschossen, die alle “irgendwas mit Blogs” anfangen wollen. Zu Beginn verkauften sie Links, das klappte einige Zeit lang gut, doch dann strafte Google sie ab und sie suchten nach einem neuen Betätigungsumfeld. Wenn das alles google-/suchmaschinenkonform läuft, ist das nur legitim. Denn Veränderung hält jung.
Wenn sie dann jedoch nicht micht der Zeit gehen und merken, dass Blogs und die hinter ihnen stehenden Blogger sich verändert haben, dann sollten sie ihr Geschäftsmodell noch einmal überdenken. Blogs sind keine kostenlosen Linkschleudern mehr. Es wird bei den erfolgreichen Blogs sehr viel Liebe und Herzblut investiert. Themenrecherche, Auswahl von geeignetem Bildmaterial, Schreiben, Überarbeiten, Publizieren. Dass dies auch alles in gewisser Form finanziert werden muss, sollte klar sein.
Blogs stellen Mediakits zur Verfügung. Bei einer guten Zusammenarbeit wird nicht nur auf die Zahlen und die 1:1 Situation geschaut. Auch ein Blog mit “wenigen” Lesern kann dem Kunden eine entsprechende Reichweite bieten. Doch oftmals endet es beim Feilschen. Das ist der falsche Weg. Wirklich.
Aber es gibt auch Agenturen, die ihr Handwerk verstehen und eine Art Wertschätzung in ihren Kodex aufgenommen haben. Das sollte man sich vielleicht einmal näher ansehen.
Blogger-Relations immer wieder anders
Immer wieder schüttle ich den Kopf. Gewinnspielanfragen – alles schön und gut. Kann man mal machen, man hat aber als Blogbetreiber auch Arbeit damit. Recherchieren, Beitrag verfassen, Verlosung organisieren, auslosen, Gewinner anschreiben, Gewinne verschicken. Dass dann meistens nicht einmal das Porto ersetzt wird, verstehe ich nicht unter guter Blogger-Relation.
Content-Marketing Symposium in Berlin im Rahmen der #omcap14
So, da war ich jetzt also in Berlin. Der Hauptstadt, um mir einmal das neu hinzugekommene Symposium “Content-Marketing” im Rahmen der #omCap14 anzuhören. Es ist schön, was Andre Alpar hier innerhalb der kurzen Zeit auf die Beine gestellt hat und doch war ich da falsch.
Continue reading Content-Marketing Symposium in Berlin im Rahmen der #omcap14
NoFollow Links bei Affiliate-Programmen
Über DoFollow und NoFollow-Links gibt es genug Artikel. Nicht erst seit den letzten Google-Updates. Christina hat einen lesenswerten Artikel verfasst, wann man nofollow setzen sollte. Doch gerade Einsteigern wird dies nicht so einfach gemacht. Man hat gerade das erste Blog aufgesetzt, sich voller Stolz bei amazon angemeldet, um am Partnerprogramm teilzunehmen, möchte man auch die ersten Links fröhlich einbinden. Doch siehe da: Im Partnerbereich von amazon werden verschiedene Linkgeneratoren zur Verfügung gestellt, die ausnahmslos DoFollow-Links bereitstellen.
Wie sich Agenturen immer wieder ins Abseits schießen

Nein, es ist kein Beitrag zur bevorstehenden Fußballweltmeisterschaft in Brasilien, nur weil ich das Wort “Abseits ” im Titel verbraucht habe. Vielerorts wird darüber diskutiert, ob man einen Blogger kaufen kann, beispielsweise auf der re-publica in Berlin in diesem Jahr. Nein, Blogger kann man nicht kaufen – man kann nur dafür sorgen, dass man gut mit einander arbeitet und für beide Seiten eine Win-Win-Situation herstellt. Und dabei geht es nicht um den monetären Ausgleich.
Continue reading Wie sich Agenturen immer wieder ins Abseits schießen