Nach ersten Tests in den USA ist es jetzt langsam auch hier bei uns Zeite, mit Googles Knowledge Graph neue Verknpfungen bei Suchergebnissen zu bekommen. Diese neue Funktion wird in den nächsten Tagen für die deutschen Nutzer fläcendeckend angeboten, teilweise wird es bei einigen jetzt schon angezeigt.
Es gibt auch nette Anfragen von Agenturen
Es sind ja nicht alle Agenturen so, dass man sich wünscht, sie hätten einen mit Anfragen verschont. Woran erkennt man Agenturen, die sich etwas mehr Mühe geben und auf deren Anfragen man genauso gerne und ehrlich antwortet?
- der Ansprechpartner stellt sich ausführlich vor
- das Produkt, um das es geht, wird inkl. Link vorgestellt
Verschont mich mit solchen Anfragen
Also, irgendwie muss das am Luftdruck liegen, am Fön oder dem trüben, hier bei uns sehr nebeligen Herbstwetter. Oder bei allen möglichen SEO-Agenturen geht die Angst vor der Uhrumstellung um, dass sie schnell noch nichts sagende Mails raushauen, in der Hoffnung, man würde anbeißen. Also ehrlich, geht’s noch?
Bin ich auf einem Basar, oder was?
Also, mal ehrlich, liebe Agenturen. Das kann doch jetzt nicht wirklich euer ernst sein.
Gut, ihr habt euch die Mühe gemacht, ins Impressum geschaut, meinen Namen richtig geschrieben und meint nun, ich würde sofort auf eure x-beliebige Seite von einem meiner Blogs aus verlinken, weil die ach so toll ist und so toll zu meiner Zielgruppe passt.
Kaputte Links mit dem Broken Link Checker aufspüren
Kaputte, somit faule Links, können das Ranking einer Website bei Google beeinflussen. So ist die Analyse ausgehender Links nahezu schon zu einem Fulltime-Job geworden, dwenn man es nicht etwas automatisieren könnte. Für alle Blogs, die auf WordPress aufsetzen, gibt es den Broken Link Checker. Die Installation geht, wie bei Plugins von WordPress nun einmal üblich, leicht von der Hand. Ein Klick hier, dann aktivieren und fertig.
Google liebt laut Aussage vieler Nutzer Seiten, die auf WordPress aufbauen. Die Einarbeitungszeit ist kurz, man findet unzählige, auch kostenfreie, Plugins, die wunderbar ihren Dienst verrichten. Damit ist aber auch schon der Hauptnachteil dieses Plugins auf der Hand, da es das nur für WordPress gibt.
Es gibt das Plugin für unzählige Sprachen, somit ist die Bedienung selbsterklärend.
Erster Eindruck
Wie oben erwähnt, ist die Installation schnell und einfach. Nimmt man keine Einstellungen vor, wird alle 72 Stunden die Seite überprüft, solange das Dashboard geöffnet ist bzw. der Prozess läuft im Hintergrund. Zuerst dachte ich, die Seiten hätten sich aufgehängt, da keine Meldung erscheint, was überhaupt derzeit passiert. Ein Abbrechen des Prozesses ist nicht möglich.
Nachdem alles durchgelaufen ist, erhält man eine automatische E-Mail mit den kaputten Links. Das ist extrem hilfreich. Danach erscheint man sie auch im Dashboard.
Die Einstellungen lassen sich individuell etwas anpassen.
Ich werde es mir einmal auf einem meiner Projekte ansehen und hier darüber berichten.
6 absolute No-Gos für SEO-Spezialisten, die es zu vermeiden gilt
Jetzt sind gerade die großen Ferien um, ader die 6 absoluten No-Gos für SEO-Spezialisten, die ich hier aufführe, gelten auch für alle anderen Zeiten, Weihnachten, Ostern, Geburtstage und Familienfeiern jeglicher Art.
- Verrate keinem deiner Familienangehörigen oder Freunden, dass du im “SEO”-Bereich arbeitest. Erzähle ihnen, dass du ein Internetspezialist bist. Wenn sie mehr wissen möchten, verrate ihnen, dass du Webseiten optimierst. ‘ndere dann das Thema der Unterhaltung. Denke immer daran, dass es immer einige in der Familie gibt, die mehr wissen möchten, es aber nicht verstehen. Plötzlich wird irgendjemand fragen, ob du für Google arbeitest, Suchergebnisse manipulierst oder sonstiges. Continue reading 6 absolute No-Gos für SEO-Spezialisten, die es zu vermeiden gilt
SEO wenn man mit dem Büro umzieht
Wenn man vorhat, mit dem Büro umzuziehen, gibt es unzählige Tipps im Internet, wie man seinen Umzug am besten organisiert. Aber immer wieder gibt es kleinere Hürden, die in keiner der Listen verzeichnet sind. Steht man dann vor so einer Hürde, scheint sie manches Mal unüberwindbar. Doch auch hier hilft es immer, einen klaren Kopf zu bewahren.
Frechheiten von Agenturen
Die Anfragen von vermeintlichen SEO-Agenturen, dass man den Blog XY gefunden hätte und er würde sehr gut in deren Umfeld passen und sie würden gerne verlinken, etc. reißen nicht ab. Grundsätzlich habe ich nichts gegen solche Anfragen, aber man wundert sich, mit welchen Umgangsformen die Anfragen herausgehauen werden.